Save the Date!
3.-7.12.2025

Filmwettbewerbe

K3 FILMWETTBEWERBE

 

Das K3 Film Festival zeichnet jährlich die besten Filme aus und vergibt Preise in der Höhe von insgesamt € 7.300,-.

Im Wettbewerb laufen Kurzfilme mit einer Länge von unter 30 Minuten und Langfilme mit einer Länge über 70 Minuten. Mittelfilme zwischen 30 und 70 Minuten sind oft in Sonderprogrammen zu sehen. Gemeinsam ist allen Wettbewerbsfilmen, dass sie dem 3-Kulturenraum Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien entstammen:

    • Geburts- oder Wohnort der Regie
    • Drehort
    • Förderung durch eine öffentliche Stelle in einer der drei Regionen

 

KURZFILMPREISE

 

K3 KURZFILMPREIS DER JURY € 1.500,-

Die Jury, bestehend aus unterschiedlichen Akteuren der Filmbranche in den Regionen, vergibt den Jurypreis im Wert von € 1.500,- sowie die K3 Trophäe..

GEWINNER KURZFILMPREIS DER JURY 2024:

Stones and Words // Claps e peraulis
Stefano Giacomuzzi | IT 2023 | 30‘

Jury statement:
„Für die Vielzahl künstlerischer Elemente in der Filmgestaltung, die poetische Kraft des Kinos in der Beziehung zu den Protagonist:innen und die Fähigkeit, Menschen jenseits virtueller Schnittstellen zu verbinden und dem echten Leben Bedeutung zu verleihen.“

„Eine besondere Erwähnung gilt der Programmierung der Kurzfilmprogramme, für die Piera Nodari und Marina Pavido verantwortlich zeichneten. Vielen Dank, dass ihr uns all diese sorgfältig ausgewählten Kurzfilme in diesen drei Programmen gezeigt habt.“

Jurymitglieder 2025:

Erica Barbiani

Erica Barbiani ist Filmproduzentin, Autorin und Story Editor. Mit einem PhD in Soziologie gründete sie 2004 Videomante, eine Produktionsfirma, die sich kreativen Dokumentarfilmen widmet. Zu ihren jüngsten Arbeiten zählt Wishing on a Star (2024) von Peter Kerekes, ein Dokumentarfilm, den sie gemeinsam mit Österreich, der Slowakei, Tschechien, Kroatien und Taiwan mitkonzeptioniert und koproduziert hat. Der Film feierte seine Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig (Sektion Orizzonti) und wurde von über vierzig internationalen Festivals ausgewählt. Erica ist außerdem Koproduzentin von Fiume o Morte! (2025) von Igor Bezinović, produziert gemeinsam mit Restart (Kroatien) und Nosorogi (Slowenien). Der Film gewann den Tiger Award beim International Film Festival Rotterdam und steht auf der Shortlist der European Film Academy als Bester Europäischer Dokumentarfilm 2025.

Beim K3 Film Festival 2025 auch vertreten als Produzentin von FIUME O MORTE! (Igor Bezinović | HR, IT, SLO 2025)

Lara Maria Vouk

Lara Maria Vouk, gebürtige Kärntner Slowenin, absolvierte ihr Schauspieldiplom in Ljubljana, Slowenien. 2025 war sie Sloweniens Nominierte der European Shooting Stars der Berlinale. Aktuell ist sie als Schauspielerin, Musikerin, Produzentin für Kurz- und Guerillafilme und Theaterregisseurin in Österreich und Slowenien tätig.
Beim K3 Film Festival 2025 vertreten mit Schauspiel in STEALING LAND | Zemljo krast (Žiga Virc | SLO 2025)

Johannes Schmelzer-Ziringer

Arbeitet seit 2001 an über 100 Filmproduktionen in 35 Länder als Filmtonmeister, Sounddesigner, Mischtonmeister und Filmmusikkomponist mit Schwerpunkt Kino (Spielfilm, Dokumentarfilm, Filmessay). Um die 30 der Filme, an denen er mitgewirkt hat wurden mit Preise ausgezeichnet.

Beim K3 Film Festival 2025 vertreten mit Ton für WHITE SNAIL (Elsa Kremser, Levin Peter | AT, DE 2025)

K3 PUBLIKUMSPREIS FÜR KURZFILM € 800,-

K3 ist wohl weltweit das einzige Filmfestival bei dem das Publikum zur Jury wird. Denn der Publikumspreis wird in einer frei zugänglichen, öffentlichen Diskussion entschieden!

DEINE STIMME FÜR DEINEN LIEBLINGSKURZFILM! Das Publikum kann nach jedem Kurzfilmblock mittels Abstimmkärtchen für den eigenen Favoriten stimmen. Die drei Filme mit den meisten Stimmen kommen ins Finale und werden am Samstag, um 15 Uhr, erneut gezeigt. Danach wird das Publikum selbst zur Jury und entscheidet in einer offenen Diskussion über die Vergabe des K3 Publikumspreises, dotiert mit € 800.

GEWINNER PREIS DER PUBLIKUMSJURY 2024:

It’s Not Far Here
Timur Chopliani | GEORGIA 2023 | 21‘30‘‘

Außerdem nominiert: The Singers und Stones and Words

HUBERT SIELECKI PREIS / AWARD

Gestiftet und persönlich überreicht von einem Pionier der Animationskunst: Hubert Sielecki. Ausgezeichnet wird ein „wichtiger“ Film. Dotiert mit € 500 und einer Statuette.

 

K3 LANGFILMPREIS

Der mit € 5.000 dotierte Langfilmpreis soll einen Kinostart in Österreich ermöglichen oder finanziell unterstützen. Das Ansinnen des Preises ist es, „Festivalperlen“ einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und Filmschaffenden eine erweiterte Verwertung zu ermöglichen.

Im Preisgeld inkludiert sind € 1.000 an Sachleistungen von CinePostproduction.

GEWINNER K3 LANGFILMPREIS 2024:

THE MILLION DOLLAR BET
Thomas Woschitz | A, USA 2024 | 88 Min.
 

Jurymitglieder
Finanzielle Unterstützung kann einen Kinostart erleichtern, Verleiher können ihn ermöglichen, doch letztlich liegt es an den einzelnen Kinos einen Film in ihr Programm aufzunehmen. Die Langfilmjury ist deshalb mit ProgrammgestalterInnen österreichischer Kinos besetzt; ergänzt um eine Onlinebefragung ausgewählter Kinobetreiber.

Scroll to Top