Zwischen Sehnsucht und Aufbruch:
Das K3 Film Festival 2025 in Villach
Das K3 Film Festival steht 2025 im Zeichen des Flüchtigen – des sehnsüchtigen Festhaltens und des befreienden Loslassens. Vom 3. bis 7. Dezember verwandelt sich Villach erneut in ein Zentrum des grenzüberschreitenden Filmschaffens aus Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien.
„K3 ist ein Festival, das Grenzen überwindet und Kulturen verbindet“, betont Festivalleiter Fritz Hock. „Der Alpen-Adria-Raum ist kein theoretisches Konstrukt – hier begegnen sich drei Kulturen, drei Sprachen und drei filmische Handschriften unmittelbar. Das spürt man in den Filmen, in den Gesprächen und bei den über 100 anwesenden Filmemacher:innen.“
K3 – benannt nach den drei Kulturräumen Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien – versteht sich als gelebtes Alpen-Adria-Festival und als Brückenbauer zwischen Regionen, Menschen und Geschichten.
Sechs Filme im Langfilmwettbewerb
Im heurigen Wettbewerb stehen sechs herausragende Produktionen, die bereits bei internationalen Festivals wie Berlinale, Locarno, Rotterdam oder Venedig für Aufmerksamkeit sorgten. Thematisch kreisen die Filme um Familie, Jugend, Krisen und Aufbrüche – um das Flüchtige und die Sehnsucht, etwas festzuhalten.
Frisch, frech, fantastisch: Kurzfilmprogramme und FRESH UP!
Auch das Kurzfilmprogramm überzeugt durch außergewöhnliche Qualität und erzählerische Vielfalt. „Selten war der Drang, Geschichten zu erzählen, so groß wie in dieser Ausgabe“, sagt Co-Direktorin Piera Nodari. Insgesamt 16 Kurzfilme werden in drei Wettbewerbsprogrammen und einem Sonderprogramm gezeigt. Besonders beeindruckend ist die Stärke des filmischen Nachwuchses: „Unser Kurzfilmprogramm FRESH UP! zeigt eindrucksvoll, dass filmische Kreativität keine Frage des Budgets, sondern des Mutes ist.“
SPECIAL PROGRAMME 2025: No Fund? Much Fun!
Langwierige Finanzierungsprozesse können kreative Energie bremsen – aber auch freisetzen. Zwischen Rückschlägen, Drehbuchüberarbeitungen und Förderabsagen entsteht oft genau der Schliff, der einen Film zum Glänzen bringt. Doch manchmal geht dabei das Rohe und das Authentische verloren. Diese Reihe stellt augenzwinkernd die Frage: „Wie viel Geld braucht Film – und was macht ihn wirklich besser?“
Mit viel Neugier gehen wir in dieses Programm, freuen uns auf den Dialog mit den Filmschaffenden – und darauf, den einen oder anderen ungeschliffenen Diamanten zu entdecken. Raw Power!
SPECIAL PROGRAMME 2025: Hommage to KGP Filmproduktion
Die Personale des Jahres ist der KGP Filmproduktion gewidmet – mit dem Film UNSERE ZEIT WIRD KOMMEN (Ivette Löcker, A 2025) als Festivalabschluss und weiteren Werken – aus dem beeindruckenden KGP-Repertoire.
Als Hommage an Barbara Pichlers Diagonale-Intendanz und anlässlich des Geburtstags von Peter Handke am 6. Dezember wird zudem GRIFFEN (Bernd Liepold-Mosser, A 2012) gezeigt.
Mittwoch,
3.12.2025
-
19:00 Uhr
Donnerstag,
4.12.2025
-
16.00 UhrFRESH UP!
– 7 Kurzfilme // Shorts out of competition ± 92 min.
Klara in the fog // Klara im Nebel
Johanna Mateja Gruber | A 2023 | 14‘00‘‘Delicate // Delikat
Manuel Steinwender, Sophie Lindner, Amelie Leschinger, Nicolas Schurian
| A 2025 | 03‘25‘‘If you had spoken // Se tu avessi parlato
Costanza Bigot | IT 2025 | 29‘59‘‘Rafah Garden
Arturo Fabbro | D 2025 | 19‘00‘‘Service Call // Thermenwartung
Martha, Udo und Siegfried | A 2025 | 09‘34‘‘Die Leberkas Connection // Junk Food Mafia
Robin Russegger | A 2025 | 11‘49‘‘Maybe Later // Mogoče Kasneje
Luka Vesel | SLO 2025 | 03‘53‘‘
-
18:15 UhrKURZFILME 1 // SHORTS 1 – HORIZONS
5 Kurzfilme // Shorts ± 85 min.
Worms // Vermi
Domenico Distilo | IT 2025 | 19‘00"Standstill of a Wave // Stillstand einer Welle
Martin Harald Weiß | A 2025 | 22’07”Resilience // Resilienz
Laurenz Wagner | A 2025 | 03’40‘‘The Summer to Come // L’estate che verrà
Mauro Lodi | IT 2024 | 20‘00”Greek Apricots // Grčke Marelice
Jan Krevatin | SLO, HR 2024 | 19‘58”
Freitag,
5.12.2025
-
16.30 UhrKURZFILME 2 // SHORTS 2 – TIME AFTER TIMES
5 Kurzfilme // Shorts ± 67 min.
The Dark Hill // Temno Brdo
Vanja Miloš Jovanović | SLO 2025 | 14‘38‘‘Deadworld Protocol
Joerg Hurschler | A 2025 | 06‘30‘‘Common Pear // Navadna hruška
Gregor Božič | SLO 2025 | 15‘00‘‘One Meter Is Six Centimeters // En meter je šest centimetrov
Juš Jeraj & Atila Urbančič | SLO 2025 | 11‘00‘‘The Observer from the East // L’osservatore dell’Est
Fasulo Alberto | IT 2025 | 20‘00‘‘
Samstag,
6.12.2025
-
11.00 UhrKURZFILME 3 – Noisy
@Saal1: 6 Kurzfilme // Shorts ± 78 min.
Baby Money // Male pare
Gaja Naja Rojec, Matjaž Jamnik | SLO 2025 | 15‘13‘‘Blooming // Cvetenje
Lara Šifrer | SLO 2025 | 25‘17‘‘No. // Nein. Ist ein ganzer Satz.
Ivana Kreitner-Rauchmann | AT 2024 | 17‘00‘‘Warzones
Lucia D'Errico, Francesco Pizzocchero | IT 2025 | 08‘22‘‘Three Birds // Tri Ticice
Zarja Menart | SLO 2024 | 08‘18‘‘Mia? // Mine?
Debora Vrizzi | IT 2024 | 04‘30‘‘
-
11:00 Uhr
-
15:00 UhrKURZFILME: DIE DREI PUBLIKUMSLIEBLINGE
Die drei Kurzfilme mit den meisten Stimmen werden nochmals gezeigt.
Free Entry -
16:00 UhrKURZFILME: PUBLIKUMSJURY
Das Publikum bestimmt in einer offenen Diskussion den Gewinner des K3 Publikumspreises.
Free Entry
Sonntag,
7.12.2025
-
18:00 Uhr